Marketingpreisträger

Victorinox AG
Victorinox AG überzeugte die gfm-Jury nicht nur mit herausragendem Branding und tollen Produkten. Es ist auch diese langfristige Orientierung am Wohl der Mitarbeitenden. Die Familie Elsener hat auch in der Corona Krise, als der Umsatz um über 30% einbrach, auf Entlassung verzichtet und stattdessen die Zeit für Prozessverbesserungen und Innovationen genutzt.

TWINT AG
Die gfm-Jury war in diesem Jahr vom hohen Produktnutzen, der Kompatibilität mit allen führenden Schweizer Banken und vom rasanten Wachstum von TWINT über die vergangenen Jahre beeindruckt. TWINT ist es gelungen, sich gegen globale Mitbewerber wie Apple Pay und Google Pay als führende Bezahl-App in der Schweiz zu etablieren.

Ifolor AG
Die Ifolor AG überzeugte die Jury mit ihrer erfolgreichen Transformation von der analogen in die digitale Welt, die mit einer kontinuierlichen Verbesserung des Kundenerlebnisses einhergeht.

Valora Group
Valora überzeugte die Jury vor allem mit dem Gespür für gesellschaftliche Trends und deren Interpretation für den Convenience und Food Service Markt. Darüber hinaus war die Jury von der konsistenten Kombination von Markenführung und Distributionsstrategie beeindruckt.

Schindler Gruppe
Schindler
überzeugt vor allem mit nachhaltigem Unternehmenserfolg, Marketingorientierung und Innovation. Darüber hinaus ist die Jury von der erfolgreichen Expansion im Wachstumsmarkt Asien beeindruckt. Schindler hat es dort geschafft, trotz eines knallharten Preisdrucks und eines
schwierigen Marktumfeldes profitabel zu wachsen. Weiter gilt Schindler im B2B-Bereich als Paradebeispiel für erfolgreiche Digitalisierung und wird sogar von Apple als Best-in-class B2BCase
angeführt.

Digitec Galaxus AG
Die Erfolgsfaktoren von Digitec Galaxus sind ein breites und tiefes Sortiment, ein einfacher Filtermechanismus, der das Einkaufen zu einem intuitiven Erlebnis macht sowie eine konsequente Positionierung der beiden Marken. Aus Sicht der marktorientierten Unternehmensführung überzeugte Digitec Galaxus durch eine klare Ausrichtung auf Kern-Kundenbedürfnisse sowie konsistenten Markenaufbau/-entwicklung.

Weisse Arena Gruppe
Für den Weitblick und das unternehmerische Geschick bei der Entwicklung der Destination Management Organisation basierend auf einem detaillierten Verständnis der Bedürfnisse der unterschiedlichen Kundensegmente in einem international stark umkämpften Markt. Marketing ist ein wesentlicher und sichtbarer Treiber für diesen Unternehmenserfolg.

Pilatus Flugzeugwerke AG
Für die Entwicklung innovativer Produkte basierend auf einem detaillierten Verständnis der Bedürfnisse der unterschiedlichen Kundensegmente in einem international stark umkämpften Markt. Marketing ist ein wesentlicher und sichtbarer Treiber für diesen Unternehmenserfolg.

Swisscom
Für die Entwicklung neuer Technologien, Produkte und Dienstleistungen, das sich kontinuierlich weiterentwickelte Geschäftsmodell, die innovativen Vermarktungsansätze, und den damit verbundenen erfolgreichen Restrukturierungen der Organisation. Marketing ist ein wesentlicher und sichtbarer Treiber für diesen Unternehmenserfolg.

Mobility
Für das überzeugende Geschäftsmodell, die innovativen Logistik- und Mobilitätsangebote und dem damit verbundenen dauerhaften Erfolgsnachweis. Marketing ist ein wesentlicher und sichtbarer Treiber für diesen Unternehmenserfolg.

Freitag lab ag
Für das überzeugende Geschäftsmodell, die innovativen Produkte und dem damit verbundenen dauerhaften Erfolgsnachweis. Marketing ist ein wesentlicher und sichtbarer Treiber für diesen Unternehmenserfolg.
Zum Video

Geberit Gruppe
Für den langfristigen Unternehmenserfolg basierend auf einer strategisch geplanten internationalen Expansion und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Das positive Image, die erfolgreichen Produktinnovationen und die hohe Kundenzufriedenheit sind Ausdruck der hohen Marketingkompetenz.

Mobiliar
Für das nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodell mit klarem Fokus auf Kundennähe und Kontinuität in der Markenführung. Das positive Image, die erfolgreichen Produktinnovationen und der exzellente Kundenservice sind Ausdruck der hohen Marketingkompetenz.

Mammut
Für ihre erfolgreiche marketinggetriebene Unternehmensstrategie, die in hervorragender Weise marktgerechte Produktinnovationen, hohe Kundenzufriedenheit und damit Kundenbindung und ein innovatives Kommunikationskonzept (online und offline) verbindet.

Logitech
In besonderer Würdigung des langjährigen profitablen Wachstums, basierend auf einer ausgeprägten Innovationskultur und segmentgerechter Kundenansprache.
Logitech ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen mit Schweizer Wurzeln und globalem Erfolg.
Jura
In besonderer Würdigung der radikalen Neuausrichtung des Herstellers von elektrischen Kleinhaushaltgeräten in eine weltweit erfolgreiche Premium-Marke für Kaffee-Vollautomaten mit einem an klaren Markenwerten orientierten kreativen Einsatz aller Instrumente des Marketingmix.
Betty Bossi Verlag AG
In besonderer Würdigung des auf kreativen Angebotsideen basierenden, nachhaltigen Aufbaus einer breit verankerten Erfolgsmarke und der gekonnten Nutzung der Markenidentität zur Realisierung erfolgreicher Marketing - Kooperationen.
SIKA AG
Für eine durch aussergewöhnliche Innovationskadenz gekennzeichnete, global angelegte Unternehmensstrategie, die auf beeindruckender technologischer Innovationskraft und gelebter Kundennähe, auf bewusst dezentralisierter Marketingkompetenz und weltweit konsequent umgesetzter Markenidentität beruht.
Nestlé Nespresso SA
Für das innovative, markt- und technologiegetriebene Geschäftsmodell und dessen gekonnte Umsetzung im Rahmen eines professionellen, integrierten und zielgruppengerechten Marketingkonzeptes.
UBS AG
Für ihre erfolgreiche marketinggetriebene Unternehmensstrategie, die in hervorragender Weise das integrierte globale Geschäftsmodell, konsequentes Single Branding, Vision und Umsetzung von Alinghi und kreative lokale Marktbearbeitung verbindet.
EMMI AG
Für die erfolgreiche Marketingstrategie, die stimmige Kombination von Innovation und Expansion, verwoben mit einer klaren Markenentwicklung und -führung.
Prof. Dr. Richard Kühn, Universität Bern
Für die umfassende Förderung des Marketings in Lehre, Forschung und Praxis, die universitäre Verankerung des Marketings, die wissenschaftliche und persönliche Unterstützung der GfM und die engagierte Entwicklung der Marketingleiterkurse.
Swatch AG
Für die erfolgreiche Marketingstrategie der Verbindung von zukunftsorientierter Technologie und Schweizer Qualität mit phantasievollen Umsetzungen von modischen und innovativen Konzepten, welche die Swatch zu einem der berühmtesten Markennamen der Welt gemacht haben.
Oettinger-Davidoff-Gruppe
Für die Entwicklung und Führung der Weltmarke Davidoff sowie der Umsetzung ihres Marketing- und Diversifikationskonzeptes unter dem Leitgedanken "Davidoff - The Good Life".
Bucher AG Motorex
In Würdigung ihrer herausragenden Marketingleistungen und des weltweit erfolgreich umgesetzten Vermarktungsszenarios MOTOREX-Produktelinien.
Coop Schweiz
In Würdigung ihres Oeko-Handelsmarketings, mit welchem auf breiter Basis biologisch angebaute Lebensmittel und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung unter der Marke Coop NATURAplan auf den Markt gebracht wurde.
Roche Pharma (Schweiz) AG
Für die führende Rolle des Unternehmens beim Aufbau eines neuen Verständnisses des Pharma-Marketings.
Michael Hilti, VR-Präsident Hilti Aktiengesellschaft
Für Marketingleistung, die durch Kundennähe, Globalisierung, Innovationen und Konsequenz in der Markenpflege geprägt ist.
Felix Richterich, Vorsitzender GL Ricola AG
Für Marketingleistung in über 40 Ländern und hoher Qualität und Preis-Leistungs-Optimierung verpflichteter Unternehmensphilosophie.
Erich Kellenberger und Walter Palmers, VR-Delegierte Calida AG
Für hervorragend positionierte Marke Calida in besonders schwierigem Markt.
Simon de Pury, Chairman Sotheby’s Switzerland
Für Marketingführung, die zur europäischen Leaderposition seines Unternehmens beigetragen hat.
Ernst Pfenniger, Präsident, Delegierter VR, Trisa AG
Für erfolgreiches partizipatives Führungsprinzip und die Marketingleistung seines Unternehmens.
Wolfgang K. A. Disch, Chefredakteur Marketing Journal
Für editorische Tätigkeit auf dem Gebiet des Marketings und Einsatz als Ausbildner einer Generation von Fachleuten.
PD Dr. Christian Belz, Universität St. Gallen
Für die in seiner Habilitationsschrift erbrachte Forschungsleistung und seine Fachkompetenz in Ausbildung und Beratung.
Dr. Hanspeter Danuser, Verkehrsdirektor St. Moritz
Für systematische und originelle Vermarktung des internationalen Kurorts St. Moritz.
Fredy Lienhard, VR-Delegierter Lista Holding AG
Für modernes Marketing von Investitionsgütern und erfolgreiche Marketingstrategien in den Märkten der Betriebs-, Lager- und Büroeinrichtungen.
Moritz Suter, VR-Delegierter Crossair
Für sein Verdienst, in gesättigtem Markt eine Nische aufgespürt und ausgebaut zu haben.
Heinz Bitterli, Wirtschaftsredaktor NZZ
Für seine kritische und positive Berichterstattung über Wirtschaftsfragen und seinen Einsatz für das Marketing.